Wellness-Therapien wirken oft am besten, wenn sie Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes sind, und ein wichtiger Bestandteil davon ist die Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung verstärkt die Wirkung der meisten Wellnessmethoden, einschließlich der Infrarotsauna-Therapie.
Während Infrarotwärme tief in das Gewebe eindringt, die Durchblutung anregt und die Zellfunktionen verbessert, beeinflusst die Nahrung, die Sie vor und nach jeder Sitzung zu sich nehmen, wie effektiv Ihr Körper auf die Behandlung reagiert.
Eine unausgewogene Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und entzündungsfördernden Inhaltsstoffen ist, kann die Vorteile, die Sie von Ihrer Sauna erwarten, zunichte machen. Eine nährstoffreiche Ernährung hingegen unterstützt die Entgiftungswege, stellt verlorene Mineralien wieder her und hilft dem Körper, sich besser an den Hitzestress anzupassen, was zu einer verbesserten Erholung und allgemeinem Wohlbefinden führt.
In diesem Artikel wird unser Team bei Sun Stream Infrared Sauna EU erläutern, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, um das Beste aus jeder Infrarotsauna-Sitzung herauszuholen.
Hydratation: Der Schlüssel zu den Vorteilen der Infrarotsauna-Therapie
Hydration ist die Grundlage für alle sauna-bedingten Vorteile. Abgesehen davon, dass es Dehydrierung verhindert, spielt es auch eine entscheidende Rolle bei der Kreislauffunktion, der Temperaturregulation, der Entgiftungseffizienz und der Zellreparatur. So funktioniert es:
Hydration unterstützt die Zirkulation und Nährstoffversorgung
Wenn dem Körper ausreichend Flüssigkeit fehlt, sinkt das Blutvolumen, wodurch das Herz härter arbeiten muss, um die Zirkulation aufrechtzuerhalten. Dies kann während oder nach einer Sauna-Sitzung zu Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr stellt sicher, dass dein Herz-Kreislaufsystem effizient funktioniert und fördert so bessere Ausdauer und allgemeine Energielevels während des Sauna-Aufenthaltes.
Hydration hilft bei der Regulierung der Kerntemperatur
Unzureichende Flüssigkeitsmengen können zu Überhitzung, erhöhtem Herzschlag und potenziellem hitzebedingtem Stress führen, was Unbehagen oder eine Unfähigkeit zur längerfristigen Nutzung der Sauna zur Folge haben kann.
Vor und nach der Sitzung hydratisiert zu bleiben sorgt dafür, dass dein Körper ein optimales Wärmegleichgewicht aufrechterhält, wodurch du dich während der Sitzung wohl und entspannt fühlst und gleichzeitig die Wärmeaufnahme maximierst.
Hydration unterstützt Zellreparatur und Erholung
Damit die Zellen richtig auf die Infrarotwärme reagieren können, benötigen sie ein optimales Flüssigkeitsgleichgewicht. Hydrierte Zellen nehmen Nährstoffe effektiver auf und ermöglichen eine bessere Muskelregeneration.
Best Practices für die Hydratation für Infrarotsauna-Nutzer
Trinke 30 bis 60 Minuten vor deiner Infrarotsauna-Sitzung ein oder zwei Gläser Wasser, um sicherzustellen, dass dein Körper für die erhöhte Durchblutung und das Schwitzen vorbereitet ist. Du kannst auch eine Prise Himalaya-Salz oder Elektrolyt-Pulver hinzufügen, um die Wasseraufnahme zu verbessern.
Wenn du planst, längere Zeit (20–45 Minuten) in der Sauna zu bleiben, halte eine Hydrationsquelle wie Kokoswasser oder mit Elektrolyten angereichertes Wasser in der Nähe, um kleine Schlucke zu nehmen und übermäßigen Flüssigkeitsverlust zu verhindern. Nach der Sitzung solltest du sofort Flüssigkeit nachfüllen.
Pre-Sauna-Ernährung: Ihren Körper für optimale Durchblutung und Energie vorbereiten
Vor einer Infrarotsauna-Sitzung sollten Sie Lebensmittel bevorzugen, die eine gleichmäßige Energiebereitstellung gewährleisten, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Durchblutung unterstützen. Dieser Ernährungsansatz verbessert die thermoregulatorischen Fähigkeiten des Körpers und hilft, sich effizienter an den durch die Sauna induzierten Wärme-Stress anzupassen.
Beste Pre-Sauna-Lebensmittel:
- Gesunde Fette für anhaltende Energie: Im Gegensatz zu Kohlenhydraten, die Blutzucker-Spitzen und -Abfälle verursachen können, liefern gesunde Fette eine langsame, gleichmäßige Energiequelle, die die Ausdauer während Ihrer Saunasitzung unterstützt. Dazu gehören Avocados, Nüsse und Samen.
- Leicht verdauliche Proteine zur Unterstützung der Muskeln: Proteine spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Muskel-Funktion und der Vermeidung von übermäßigem Muskelabbau bei Hitzebelastung. Schwer verdauliche, proteinreiche Mahlzeiten können jedoch die Verdauung verlangsamen und den Blutfluss von der Durchblutung abziehen. Eine kleine, ausgewogene Portion ist ideal.
Einige der besten leicht verdaulichen, proteinreichen Lebensmittel sind griechischer Joghurt, Eier, mageres Hähnchen, Fisch oder pflanzliche Proteine wie Tofu oder Tempeh.
- Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index für stabilen Blutzucker: Ein stabiler Blutzuckerspiegel verhindert Schwindel, Müdigkeit oder plötzliche Energiemangel während der Saunasitzung. Zu den besten Lebensmitteln mit niedrigem glykämischen Index, die helfen können, dies zu verhindern, gehören Süßkartoffeln, Quinoa, Haferflocken oder Beeren.
Post-Sauna Ernährung: Auffüllen und Förderung der Regeneration
Ihre Mahlzeit nach der Sauna sollte sich darauf konzentrieren, verlorene Mineralien wieder aufzufüllen, die Muskelregeneration zu unterstützen und den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
Wichtige Nährstoffe für die Erholung nach der Sauna
- Elektrolyte zur Rehydratation
Schwitzen führt zu einem Verlust von Natrium, Kalium und Magnesium, die alle für den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion wichtig sind. Füllen Sie diese mit elektrolytreichen Lebensmitteln wie Kokoswasser, mineralstoffreichen Gemüse (Gurke, Sellerie) und elektrolythaltigem Wasser wieder auf. - Protein für Muskel- & Zellreparatur
Die Aufnahme von Protein nach der Sauna aus Lebensmitteln wie Hühnchen, Tempeh oder proteinreichen Smoothies mit pflanzlichem Proteinpulver unterstützt den Muskelaufbau und die Erholung. - Antioxidantienreiche Lebensmittel zur Reduzierung von oxidativem Stress
Der Verzehr von antioxidansreichen Lebensmitteln nach der Sauna hilft, die oxidativen Reaktionen im Körper zu regulieren und fördert eine schnellere Erholung. Zu diesen Lebensmitteln gehören Blaubeeren, Blattgemüse, Kurkuma und dunkle Schokolade (70 %+ Kakao).
Lebensmittel und Gewohnheiten, die nach einer Infrarotsauna vermieden werden sollten
- Koffein & Alkohol – Beide entziehen dem Körper Flüssigkeit und wirken den Vorteilen der Sauna entgegen.
- Hochverarbeitete oder künstliche Lebensmittel – Diese können Entzündungen verstärken und die Erholung verlangsamen.
- Das Auslassen von Mahlzeiten – Eine Ernährung nach der Sauna ist wichtig, um verlorene Nährstoffe wieder aufzufüllen und die Erholung zu unterstützen.
Essen Sie sich zu Wohlbefinden
Was Sie essen, spielt eine große Rolle dabei, wie Ihr Körper auf Infrarotsaunatherapie und andere Wellnessbehandlungen reagiert. Um die Vorteile der Infrarotsaunatherapie zu optimieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Körper in der Lage ist, die therapeutischen Vorteile der Infrarotsauna maximal zu nutzen.
Bringen Sie Ihre Infrarotsauna-Erfahrung auf die nächste Stufe mit einer ausgewogenen Ernährung und Ihrer eigenen Infrarotsauna für zu Hause. Für die besten Modelle, die fortschrittliche Technologie bieten und die Wärmepenetration maximieren, entdecken Sie unsere Sun Stream Infrarotsauna-Produktreihe. Sie können uns auch für weitere Anfragen kontaktieren.